Unterstützte Kommunikation
Kommunikation muss grundsätzlich überall und in jeder Form möglich sein: Wenn wir nicht lautsprachlich kommunizieren, können wir mithilfe der Unterstützten Kommunikation z. B. Symbole einsetzen, um uns verständlich zu machen.
Unterstützte Kommunikation (abgekürzt UK) steht für lautsprachergänzende oder ersetzende Kommunikationsformen von Menschen, die nicht, kaum oder nicht in jeder Situation über Lautsprache verfügen sowie entsprechende pädagogische und therapeutische Maßnahmen. UK kann z. B. mittels Symbolkarten, Gebärden oder durch technische Geräte (z. B. Talker) angewendet werden.